-1
archive,paged,post-type-archive,post-type-archive-portfolio_page,paged-2,post-type-paged-2,qode-social-login-1.1.3,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline-bottom,header_top_hide_on_mobile,,qode_menu_,stockholm-child,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Archive

Holocaust-Mahnmal für deportierte Juden in Neustadt am Rübenberge

Mahnmal Neustadt

 

Holocaust-Mahnmal für die in der Zeit des Nationalsozialismus aus Neustadt a. Rbge. vertriebenen Juden.

 

Das Mahnmal wurde zum 80. Jahrestag der Pogromnacht nach jahrzehntelanger öffentlicher Debatte am 4. November 2018 „Zwischen den Brücken“ ein Mahnmal für die Neustädter Opfer des Holocaust eingeweiht. Im Mittelpunkt des Mahnmals stehen die Namen der Menschen aus Neustadt und den zugehörigen Dörfern, die in verschiedenen „Judenlisten“ der NS-Behörden erfasst und damit der Vertreibung und Vernichtung preisgegeben waren.

Das grundlegende Konzept für das Mahnmal wurde in einem Schülerwettbewerb ermittelt. Das Ergebnis war ein grober Entwurf von stürzenden Tafeln auf einem Sockel. Die Tafel tragen die Namen der 52 Juden, die seinerzeit von der Vertreibung betroffen waren (weitere Informationen).

 

Das Atelier LandArt hat dieses Konzept bearbeitet und vor Ort umgesetzt

Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Carsten Schmidt – Metallgestalltung.

 

Material: Corten-Stahl, Beton

 

 

 

Wildnisasseln

 

Die Wildnis-Asseln sind unser Beitrag zum bundesweiten Projekt „Städte wagen Wildnis“.

Das kleine Leuchtturm-Projekt ist direkt an einer Straßenbahnhaltestelle positioniert, wo Bewohner des Stadtteils beim Warten auf die Bahn Wildnis-Entdeckungen machen können.

 

Stahl, Lack

 

 

 

Seed Detail - Weidenäste umfließen einen großen Findling

Seed

 

Ein mächtiger Findling liegt im Stadtwald der Gemeinde Alingsas, Schweden. Er ist zum Kern unserer Installation Seed geworden.

Die Installation ist eine Arbeit für den Kunstverein Kulturforeningen Tornet

 

Weidenstöcke, Draht

 

 

 

 

Landart Installation 3Stones als Teil des Projektes xsites. Objekte aus Stöcken an der Küste bei Varberg in Schweden

3Stones

 

Die Eiszeiten kamen und gingen, brachten große Steine mit sich, ließen sie zurück, um sie später wieder weiter zu transportieren. Menschen kamen und nutzen Steine für ihre Bauten. Der aktuelle Zustand dieses Ortes ist immer nur eine Momentaufnahme. Die Installation 3Stones fügt dieser Momentaufnahme eine weitere hinzu.
Filigrane Hüllen aus dünnen Ästen markieren die Position großer Steine – es liegt in der Sichtweise des Betrachters, ob die Installation einen vergangenen oder einen zukünftigen Moment darstellt.

 

Das Projekt 3Stones ist Teil des internationalen Land Art Projektes [x]sites 2019

 

Dank an Ulrich Stolz und Gregor Bischoff für ihre Hilfe.

 

 

 

 

Körnungsspirale

Installation an einer Siebanlage in einem Kalksteinbruch. In der Installation wurden alle Kornfraktionen der Anlage verarbeitet.

 

 

 

 

 

 

Babylon

Installation aus Kalk-Splitt

 

15 x 20 x 0,20m

 

 

 

 

 

Krater

Installation aus Kalk-Splitt

 

 

Loading new posts...
No more posts